Familienarbeit
Familien-Dasein in Oberhessen ist vielfältig: Neben Ehepaaren mit Kind(ern) leben Patchwork-Verbünde, Ein-Eltern-Familien, großverwandte Zusammenschlüsse und Erwachsene, die hochaltrige Angehörige pflegen. Dazu passt das biblische Motto: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“. Familie ist mehrgenerativ geteiltes Leben und auch ein Lernort des Glaubens.
Die Arbeit mit Familien im Gemeindepädagogischen Dienst auf Dekanats-Ebene möchte für und mit der Zielgruppe vielfältige Impulse geben, z. B. in Begegnungen, bei Aktivitäten, zu Themen und über Vernetzungen.
Kirchliche Arbeit mit Familien bedeutet: Kern-Gemeinschaften glaubend finden, liebend würdigen, hoffend weiterentwickeln
Holger Schäddel, Diakon und Gemeindepädagoge, bietet hierzu verschiedene Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches an, beispielsweise Ausflüge, Treffen, sportliche Aktivtäten oder verschiedenste Themanabende.
Aktuelles
Sicherheit gewinnen im Umgang mit dem Sterben
Gemeinsam mit den Landfrauen Alsfeld (Stadt und Land) hat das Evangelische Dekanat einen Kurs für Letzte Hilfe organisiert. Etwa vierzig Menschen folgten der Palliativ-Care-Fachkraft Stephan Eppler bei seinen Ausführungen.Am Ende wissen, wie es geht
Erste Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil der Hilfskultur in unserer Gesellschaft. Ebenso sollte es auch mit der letzten Hilfe für einen Menschen sein. Aus diesem Grund gibt es einen weiteren Kurs mit Stephan Eppler.Wertvolle Zeit gemeinsam verbringen
Ein Angebot, das viele Menschen immer wieder gerne wahrnehmen, ist der Mehrgenerationentag des Evangelischen Dekanats Vogelsberg. Vor wenigen Tagen fand er unter dem Motto „Oma, Opa und Du“ im Gemeindehaus in Stockhausen statt und dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichen Alters nahmen daran teil.„Gepflegt altern“ – geht das? Und wenn ja, wie?
Unter der Reihe „Gepflegt altern“ laden ab Mitte März das Evangelische Dekanat und seine Kooperationspartner im Rahmen verschiedener Veranstaltungen zum Austausch ein.Fahrt zum Kirchentag mit dem Evangelischen Dekanat
Nach vier Jahren Pause ist es wieder soweit: Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet wieder der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Dekanat lädt ein, gemeinsam mit ihm daran teilzunehmen.Am Ende wissen, wie es geht
Erste Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil der Hilfskultur in unserer Gesellschaft. Ebenso sollte es auch mit der letzten Hilfe für einen Menschen sein. Aus diesem Grund lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg mit dem Familienzentrum Homberg (Ohm) ein zu einem Letzte-Hilfe-Kurs ein.Spirituelle Tage in Frankreich
Nach der mehrjährigen Corona-Pause bietet das Ökumenische Netzwerk Taizé im Vogelsberg in diesem Jahr wieder eine einwöchige Fahrt zu der Taizé-Bruderschaft ins Burgund an, die für Menschen ab 15 Jahren und jeder Religionszugehörigkeit offen ist. Sie findet statt vom 10. bis 16. April.Ein ganz besonderer Tag zum Thema Kraft
Einen gemeinsamen Tag haben Ende Oktober Omas, Opas und Enkelkinder in Kirtorf im Evangelischen Gemeindehaus verbracht.Spätsommerlich im Vogelsberg
Drei Aktionen wurden von Cordula Otto und Holger Schäddel angelegt und mit großer Resonanz durchgeführt.Bibel und Wein, Rausch und Laster
„Bibel und Wein“ stehen am 23. September auf dem Plan, wenn Pfarrer Thorsten Backwinkel-Pohl, önologisch unterstützt von Dirk Kurzawa vom Lauterbacher Weinkontor, vom Sündenfall über die eine oder andere Orgie bis hin zur Ewigkeit beleuchtet, was die Bibel zu all dem zu sagen hat.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Holger Schäddel
Gemeindepädagogischer Dienst
Familien- und Erwachsenenarbeit 55plus
Fulder Tor 28 | 36304 Alsfeld
Telefon: 06631 91149 16
E-Mail