Evangelisches Dekanat Vogelsberg

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats Vogelsberg zu Ihnen passen. Wir sind jederzeit offen für Ihre Anregungen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

          AngeboteÜbersicht
          Menümobile menu

          Veröffentlichungen

          OHREN AUF! - Eine Lernspielesammlung zum Hörtraining im Chor

          „Spaß am Spiel(en), Freude am Singen (im Chor) und Offenheit für mitunter ungewohnte Klänge“ – all diejenigen, die dies mitbringen, werden mit dieser Lernspielesammlung viel Vergnügen haben und mit Sicherheit so manch neue Hörerfahrung machen.

          Auf spielerische Art, mit Leichtigkeit und Mut zum Experimentieren, Sängerinnen und Sängern Wege des Hörens im Chor aufzuzeigen, ist das Ziel von „OHREN AUF!“.

          Die Lernspiele eignen sich besonders für den Laienchorbereich und können in die Chorprobe – zum Beispiel im Rahmen der Stimmbildung bzw. zur Auflockerung zwischendurch – integriert werden oder aber auch beim geselligen Beisammensein gespielt werden. 

          Durch das Hörtraining sollen Zusammenklang und Intonation eine Verbesserung erfahren, ferner das Halten der eigenen Stimme (in der Gruppe), das schnelle Erfassen, Memorieren und Wiedergeben von Vorgemachtem, der flexible Umgang mit Höreindrücken im Raum geübt sowie eine aufgeschlossene Hörhaltung gefördert werden.

          24,50 Euro zzgl. Versandkosten
          Bestellen.

          Antonia – Die Rap-Elster

          Antonia ist ein junges Elsterweibchen. Ihr allergrößter Vogelherzenswunsch ist es, so wunder­schön singen zu können, wie eine Nachtigall. Davon träumt sie schon seit der Kükenzeit. Allerdings gibt es da ein Problem: Sie ist eine Elster, ein Krächzvogel. Entsprechend fassungslos reagieren ihre Eltern, als Antonia entschlossen erklärt: „Mama, Papa, ich will Singen lernen!“ Als gute Elstereltern, die ihr Küken über alles lieben, sehen sie jedoch ein, dass sie ihren kleinen Wirbelwind in Richtung Nachtigallen-Singakademie fliegen lassen müssen. Kaum auf dem Empfangsnest dieser hoch angesehenen und traditionsreichen Institution, an der ausschließlich naturbegabte Nachtigallen lehren, gelandet, muss Antonia sämtliche Pickereien ihrer Mitvögel und Spießrutenflüge erleiden; denn in einem Punkt sind sich alle einig: Die kleine Elster, dieses Krächzvogelding, hat – auch wenn sie aufgrund einer Gesetzeslücke aufgenommen werden musste – an der Nachtigallen-Singakademie nichts verloren! Die Federn müssen ihr gehörig geschliffen und gerupft werden! Der dienstmüde Sekretärinnenvogel Frau Amsel, die altehrwürdige Oberrektorin Natascha Nachtigallowa, die Lehrvögel Nelda Nachtigalluki, Narcissa Nachtigallignol, Nordrun Nachtigallinde, Nantwig Nachtigallmund, Niccolò Nachtigallone und die Neulinge machen Antonia das Leben schwer. Zudem hat Antonia großes Talent, von einem Fettnäpfchen ins nächste zu fliegen. Ganz gleich, was sie auch tut, ganz gleich, wie sehr sie sich auch bemüht, immer heißt es: ABFLUG! In ihrer Verzweiflung ergreift Antonia die Flucht und fliegt in den tiefen Wald, wo sie – kurz davor zu zerbrechen – Grille Grilli Grill trifft. Diese wird Antonias allerbeste Freundin und Rap-Lehrerin, sie hilft der kleinen Elster. Antonia wird plötzlich klar, dass es ihr nicht bestimmt ist, so zu singen wie eine Nachtigall. Unterstützt von Grille Grilli Grill, den Flugscharen des General Napoleon Spatz und Elstermännchen Anton wird aus ABFLUG schließlich ANFLUG. Aus Antonia wird die gefeierte und von den Vogelmengen umjubelte Rap-Elster. Nach ihrer mit Bestnote und Auszeichnung absolvierten Abschlussprüfung, tritt sie die Nachfolge der Oberrektorin Natascha Nachtigallowa an. Alle Pickereien sind vergeben und vergessen. Ihr privates Glück findet Antonia mit Anton, mit dem sie den Bund fürs Vogelleben schließt. Die Erfahrungen der Neulingszeit haben Antonia geprägt und so trägt sie ihre Botschaft hinaus in die Vogelwelt:

          FOLGE DEINEM VOGELHERZEN UND DIE UNENDLICHEN HÖHEN UND WEITEN DES HIMMELHORIZONTS WERDEN DEIN SEIN!

          12 Euro zzgl. Versandkosten
          Bestellen.

          Papagei Eberhardt

          In dem kleinen, idyllisch gelegenen, verträumten Dörfchen Sonnenwald pflegen die Sonnenwälder ein reges Vereinsleben. Vom Briefmarken- bis Katzenliebhaberverein ist alles vertreten, alles bis auf einen Gesangverein. Dies ändert sich, als Elisa Stetsfreundlich ihre Stelle als Grundschullehrerin antritt und einen Kinderchor gründet. Die Sonnenwälder – ganz besonders die Kinder – sind von Fräulein Stetsfreundlich, die nicht nur so heißt, sondern auch STETS FREUNDLICH ist, hellauf begeistert. Große Aufmerksamkeit zieht ihr ständiger Weggefährte und Begleiter Papagei Eberhardt auf sich. Papagei Eberhardt, ein außergewöhnlicher und einmaliger Vogel, zeichnet sich äußerlich durch seine markante, goldene, buschige Kopffeder aus. Vielseitig talentiert, beherrscht er waghalsige Seiltanznummern, Flugkunststücke und Loopings. In der Schule hilft er den Kindern bei den Aufgaben. Seine große Liebe gehört jedoch der Musik und so hat er ein großes Repertoire an Liedern, die er aus vollem Herzen mit Papageienakzent vorträgt.

          12 Euro zzgl. Versand
          Bestellen.

          Diese Seite:Download PDFDrucken

          Dr. phil. Diana Rieger
          Dekanatskantorin

          Hauswurzer Str. 22
          36396 Steinau-Hintersteinau

          Tel. 06666 212
          E-Mail
          Website

          Vita

          Diana Rieger absolvierte die Studiengänge Schulmusik für gymnasiales Lehramt und Kirchenmusik. Während dieser Zeit bildete sie sich unter anderem bei drei musikalischen Hospitanzen an der Oper Frankfurt weiter. Da die Vermittlung des Orgelspiels zu ihren zentralen Interessengebieten zählt, setzte sich Diana Rieger hiermit auch wissenschaftlich auseinander und promovierte 2014 erfolgreich im Fach Musikpädagogik über das Thema Zur Aktualität klassischer OrgelschulenEvaluation, Akzeptanz, Ausblick in Frankfurt am Main bei Prof. Dr. Ute Jung-Kaiser. Das Zweitgutachten erstellte Prof. Dr. Ton Koopman aus den Niederlanden. Seit 2011 nimmt Diana Rieger bei Prof. Günther Kaunzinger Orgelunterricht. In Orgelkonzerten ist sie regelmäßig zu hören, 2009 gastierte sie in Italien.

          Hauptberuflich wirkt Diana Rieger seit 2011 als Dekanatskantorin im Evangelischen Dekanat Vogelsberg. Neben ihren musikalischen Aktivitäten verfasst sie sowohl Prosageschichten als auch wissenschaftliche Texte, wobei ein Forschungsschwerpunkt auf der Kulturgeschichte des Vogelsberges liegt.

          to top