Widerstände
Gott mit dir bin ich heute über Mauern gesprungen du hast mich getragen über Grenzen und Steine hinweggetragen, wenn ich dir Hand bin wirst du mir FlügelDer Faden an dem wir hängen
Als ich dieser Tage früh morgens in den Garten ging, entdeckte ich ein wunderschönes Spinnennetz, das an einem weiten Faden aufgehängt im Wind hin und her schaukelte. Ganz fasziniert beobachtete ich die filigrane Struktur. Dabei kam mir eine alte Geschichte in den Sinn, die wieder ganz aktuell ist.Im Dunkeln gehen
40 Minuten im Dunkeln gehen, nur auf die Worte eines fremden, blinden Mannes hören und dessen Ratschlag folgen? Was für eine beunruhigende Vorstellung!Einer links und einer rechts
Man sieht sie oft so zusammengestellt wie an der Empore in der Meicheser Kirche: Christus in der Mitte, flankiert von Petrus zu seiner Rechten und Paulus zu seiner Linken. Die beiden „Apostelfürsten“ werden seit dem 3. Jahrhundert gemeinsam am 29. Juni verehrt. In Rom fing man damit an, wo beide während der Christenverfolgung am selben Tag das Martyrium erlitten haben sollen.Alles wirkliche Leben ist Begegnung.
Dieser Satz begegnet mir immer wieder – im wahrsten Sinne des Wortes. Er stammt von dem jüdischen Philosophen Martin Buber, der ebenfalls gesagt haben soll: „Ich habe keine Lehre, ich führe ein Gespräch.“... die Welt ein wenig besser machen
Heute möchte ich Ihnen eine Geschichte aus einem Buch erzählen, das ich letztes Jahr als Weichnachtgeschenk bekommen habe. Es geht darin um zwei Freunde, die sich nach vielen Jahren wieder getroffen haben. Als der eine den anderen gefragt hat, was jetzt seine Pläne sind, erwiderte dieser, er sei dazu in der Welt, um sie zu verbessern.Alle eure Sorgen werft auf ihn
Heute möchte ich Ihnen von einem kleinen Erlebnis erzählen, das ich in der vergangenen Woche hatte. Ich arbeite in einer Beratungsstelle und hatte vor einiger Zeit für den vergangenen Dienstagnachmittag ein Beratungsgespräch vereinbart – ohne zu registrieren, dass an diesem Tag der 1. Geburtstag unserer Enkelin war.Mein Paradies
Ich öffnete das kleine Gartentürchen mit seinen verwitterten Holzlatten. Schon stand ich auf einem der ausgetretenen Gartenpfade – links der alte Himbeerstrauch, der mich überragte. Ich war ca. einen Meter groß und befand mich mitten in meinem Paradies. Es war der Garten meiner Oma und meiner Mutter. Für sie war es eher ein Nutzgarten oder gar ein Arbeitsplatz.Füreinander da sein
Für einander da sein, während wir uns voneinander abgrenzen: ein moralisches Paradoxon in dieser ZeitKrisen erzeugen auch Wunder
Krisen erzeugen auch Wunder. Die Corona-Krise haben wir. Und das Wunder haben wir auch: Fünf Brote und zwei Fische haben 5.000 Menschen satt gemacht. Sie kennen die bekannte Erzählung: Jesus will mit seinem Jüngerkreis endlich einmal Ruhe haben und sucht sich einen einsamen Ort. Doch dieser Ort spricht sich herum, und 5.000 Menschen suchen Jesu Gegenwart. Natürlich knurrt irgendwann der Magen. Essen scheint knapp. Die Jünger schauen nach den Ressourcen vor Ort: Fünf Brote und zwei Fische. Nicht viel. Aber alle werden sattDiese Seite:Download PDFTeilenDrucken